Here you will find all the important information and contacts for your reporting. Discover current press releases, past press reviews and our press contact. We look forward to receiving your enquiries and working with you!
Mit dem Konzert „Rencontre – Begegnung“ möchte der figure humaine kammerchor den Komponisten Gabriel Fauré ehren, dessen 100. Todestag wir in diesem Jahr gedenken.
Gleichzeitig feiert der Chor das Erscheinen seiner dritten CD, die ebenfalls dem Schaffen Faurés gewidmet ist. Der Chor lädt Sie unter der Leitung von Denis Rouger zu einer klangvollen Begegnung mit diesem besonderen Komponisten ein. Seit seiner Gründung 2016 hat sich der figure humaine kammerchor mit seinem besonderen und vielgepriesenen Klang zu einem der Spitzenchöre Stuttgarts entwickelt. Zudem ist er bekannt für seine ausgefallenen deutsch-französischen Programme, die stets noch nie gehörte Werke beinhalten. In einem außergewöhnlichen Konzert würdigt der Chor das musikalische Erbe Gabriel Faurés. Anhand unterschiedlichster Werke führt er hierbei in die kammermusikalische Sphäre des französischen Komponisten ein. Passend zum Konzert erscheint unter dem gleichnamigen Titel „Rencontre- Begegnung“ im März die dritte CD des figure humaine kammerchor, welche in Zusammenarbeit mit dem SWR und dem Carus Verlag entstanden ist und sich vorwiegend dem Repertoire Gabriel Faurés widmet.
2024 markiert das 100. Todesjahr dieses herausragenden Komponisten der französischen Musikgeschichte. Der damalige Organist und Direktor des Pariser Konservatoriums ist heute noch bekannt für seine einzigartigen Melodien, Klavierwerke, Kammermusik und seine berühmte Requiem-Messe. Sein Musikstil zeichnet sich durch Eleganz, Raffinesse, Harmonie und eine tiefe emotionale Ausdruckskraft aus. Über seine Werke hinaus werden auch Stücke von Künstlerinnen und Künstlern aufgeführt, die sein Œuvre prägten bzw. von Fauré beeinflusst wurden: Schumann, Saint-Säens, Nadia Boulanger, Pierre Villette, Maurice Ravel und Henri Duparc. Diese Reise durch Faurés Klangwelt wird von Denis Rouger geleitet und ist eine Hommage an den Komponisten. Das Publikum erwartet eine eindrucksvolle und innige Darbietung, die Faurés Worten gerecht wird: „Für mich besteht die Kunst, insbesondere die Musik, darin, uns so weit wie möglich über das, was ist, zu erheben.“ Karten für dieses besondere Konzerterlebnis sind über www.easyticket.de, an den Easyticket-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich.
Der Chor wird von der Stadt Stuttgart gefördert.
***